You Never Walk Alone

Niemals geht man so ganz…

Am Ende dieser Saison sagen 3 unserer Spieler auf Wiedersehen. Unser Kapitän und Leistungsträger Julio Ngangu, der mehr als 150 Spiele für den SVS bestritt, wechselt in die Rheinlandliga zur FSG Ehrang/Pfalzel. Wir werden dich vermissen 😢

Herbert Stuhlberg, der in der Saison 19/20 von Krettnach zum SVS wechselte und große Erfahrung mitbrachte, verlässt uns nach 4 Jahren zum B-Ligist Weintal/Oberemmel. Vielen Dank für deinen Einsatz 💪🏻

Die Anzahl der Einsätze für den SVS von Felix Opitz sind wahrscheinlich alle gar nicht registriert. Mit Kampfgeist und Leidenschaft überzeugte Felix sowohl auf, als auch neben dem Platz. Leider beendet Felix nach dieser Saison seine Laufbahn als Fußballer. Wir wünschen dir für deine Zukunft nur das Beste 🥰 dein Bier an einem Spieltag zuhause ist aber trotzdem Pflicht 🫡🍻

Wir bedanken uns von Herzen für euren jahrelangen Einsatz für den SVS. Ihr werdet immer mit offenen Armen empfangen ❤️🍀 für Julio und Herb wünschen wir nur das Beste für die neuen Herausforderungen 💪🏻

#youneverwalkalone

Ein Ziel gibt es noch

Sirzenich · Kreisliga A: Aus dem Titelrennen hat sich der SV Sirzenich mittlerweile verabschiedet. Locker ausklingen lassen wollen die beiden Trainer Elmar Klodt und Tillmann Schweitzer die Saison aber nicht. Die Planungen für die neue Runde laufen unterdessen auf Hochtouren.

Es war ein gebrauchter Tag und einer, an dem auch im Spiel nach vorn ausnahmsweise mal nicht viel zusammenlief: Der SV Sirzenich verlor – ähnlich wie zwei Wochen zuvor bei der 0:2-Heimpleite gegen den VfL Trier – zuletzt auch gegen die SG Niederkell Waldweiler (0:1).

„Die Situation, die zum Elfmeter gegen uns führte, haben wir nicht gut verteidigt. So kam es, dass wir früh einem Rückstand nachlaufen mussten und zu allem Überfluss selbst einen Handelfmeter nicht im Tor unterbringen konnten“, sah Elmar Klodt, gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Tillmann Schweitzer auf der Sirzenicher Kommandobrücke, kaum einmal Durchschlagskraft, obwohl „wir drückend überlegen waren, aber zwingende Torchancen kamen nicht heraus. Wir haben einfach keine Lösungen gefunden“. Nach Angaben des 60-Jährigen, der seit der vergangenen Saison gemeinsam mit Schweitzer das sportliche Sagen hat, habe das Team aus dem Hochwald lediglich drei Mal aufs Tor des SVS geschossen. Nach einem Konter hätte Niklas Becker ein zweites Tor für Niederkell erzielen können, doch der Mittelfeldspieler traf die Latte.

Nach der erneuten Niederlage – es war bereits die siebte in dieser Spielzeit – haben die Trainer noch ein Ziel. „Wir wollen uns den vierten Platz wenigstens wieder zurückholen“, sagt Till Schweitzer. Er weiß, dass es „insgesamt an der Konstanz und einer optimalen Chancenverwertung mangelt. Das ist ausbaufähig, wir müssen weitaus mehr Tore machen“ Auch Klodt, dessen Neffen Simon und Aleks im Team spielen, betont, dass die Mannschaft „ansonsten eine gute Saison gespielt“ habe. „Wir wussten, dass auch mal ein Wellental kommt, weil wir in manchen Phasen ein bisschen hektisch und nervös sind. Ein paar Punkte könnten wir schon mehr auf dem Konto haben.“

Um noch auf Platz vier zu springen, wolle man auch die drei an der Tabellenspitze positionierten Mannschaften ärgern. „Das Restprogramm ist relativ schwierig“, weiß der erfahrene Übungsleiter. „Unser Anspruch sollte sein, die Niederlagen gegen Tawern (0:2), Welschbillig (2:3) und Pluwig-Gusterath (0:1) aus der Hinrunde zu korrigieren.“

Nach der Osterpause, am Sonntag, 16. April, 14.30 Uhr, wolle man gegen Pluwig damit beginnen. „Sie haben eine starke Entwicklung genommen und konstant gute Leistungen gezeigt. Doch wir haben ein paar Leute wieder dabei und wollen dem Tabellenführer Paroli bieten“, so Klodt.

Herbert Stuhlberg und Kevin Endres stehen nach auskurierten leichten Verletzungen wieder bereit. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kehrt auch der über viele Wochen hinweg verletzte Torjäger Kevin Walter wieder ins Team zurück. „Kevin fehlt der Mannschaft sehr. Er hat in nur 13 Spielen 16 Tore gemacht. Das sagt alles über seine Qualität“, so Klodt.

Unterdessen sind die personellen Weichen für die neue Spielzeit bereits gestellt. „Wir werden den Weg in dieser Konstellation gemeinsam so weitergehen mit Elmar und Armin Bierbrauer als sportlichem Leiter. Die Philosophie des Vereins besteht darin, mit jungen Spielern den künftigen Weg zu bestreiten. Das haben wir stets betont“, lässt Tillmann Schweitzer durchblicken. Die A-Jugend soll weiterhin von Kevin Endres (23) gecoacht werden, so der Wille von Klodt: „Kevin ist ein sehr guter Trainer. Ob er weitermacht, wurde aber noch nicht besprochen.“

Weil sich die qualitative Breite verbessern soll, sind einige externe Neuzugänge eingeplant. „Wir haben die Zusagen eines Großteils der Spieler bekommen und sind weiterhin auf der Suche nach punktuellen Verstärkungen. Die Neuen sollten aber nicht nur in unser Leistungskonzept, sondern auch charakterlich passen“, betont Klodt. Vier A-Jugendspieler sollen aufrücken: Die Sirzenicher Jungs Joscha Niederprüm, Fynn Schumacher, Yannick Mirkes und Luca Wurdel haben bereits reinschnuppern dürfen und sind im Trainingsprozess integriert.

Quelle: www.volksfreund.de

Cheftrainer gesucht

Wir suchen für die Saison 2023/2024 einen neuen Chef-Trainer für unsere 2. Mannschaft ⚽️

Die 2. Mannschaft des SVS spielt aktuell in der Kreisliga C-Trier/Saarburg.

Was wir bieten:
* Ambitioniertes Team aus jungen und erfahrenen Spielern
* Enger Mannschaftszusammenhalt
* Lust, uns fußballerisch weiterzuentwickeln
* Gute Organisation innerhalb des Teams
* Moderne Platzanlage, gutes Trainingsequipment

Was wir suchen:
* Eigenständige Planung und Leitung von Übungen
* Konzentriertes Training, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt
* Offene Kommunikation
* klare Strategie und Leitung der Mannschaft

Was wir wollen!
* Aufstieg in die B-Liga 🔥

Trainingszeiten:
normalerweise Dienstag und Donnerstag von 19 bis 20.30 Uhr

Heimspiele:
Sonntags 12:30 Uhr

Wir haben Bock auf erfolgreichen, guten Fußball – und sind sicher, dass wir dabei zusammen eine Menge Spaß haben können 😊

Weitere Infos erhaltet Ihr beim Abteilungsleiter Seniorenfussball Armin Bierbrauer

Kontaktdaten:
E-Mail: seniorenfussball@sv-sirzenich.de
Mobil: 0049 173 9040051

Wir brauchen dich!!

Hat die Kirmes und Fastnacht in Sirzenich noch eine Zukunft?

Dann komm am Donnerstag, den 23.02.2023 um 19 Uhr ins Gemeindehaus

Übungsleiter/in gesucht

Die Abteilung Breitensport des SV Sirzenich sucht ab sofort Übungsleiter/innen

für folgende Gruppen:

– Damengymnastik 👯‍♀️

– Walking 🏃‍♀️

Wer Interesse hat bitte bei Sandra Fuxen melden!

Tel.: 0049 1514 0752737 📞

+++ ZUMBA wieder im Angebot +++

Ab sofort ist ZUMBA wieder im Angebot.

Treffpunkt immer donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus in Sirzenich.

#svs #sirzenich #breitensport #gymnastik #walking #zumba

SG Thomm – SV Sirzenich 1:3 (0:2)

svs-start-header-nebel_2
Die Thommer konnten gegen Sirzenich keine Punkte verbuchen und rutschten auf den elften Tabellenplatz ab. Foto: Lucas Dühr

Mit einer 1:3-Niederlage hat sich die SG Thomm weiter in Abstiegsgefahr begeben und rangiert vor dem abschließenden Spieltag auf einem gefährlichen elften Tabellenplatz.

Dabei hätten die Hochwälder in Führung gehen müssen. Denn nach einem Foul an Rene van Holstein verhängte der Referee einen folgerichtigen Strafstoß, doch Daniel Becker, der Spielertrainer der Thommer, scheiterte am starken Gästetorwart Felix Bollig (10.). Sirzenich wurde stärker und kam durch einen Doppelschlag innerhalb von acht Minuten zu einer 2:0-Halbzeitführung. Kevin Walter nutzte eine Vorarbeit von Philipp Brost nach 23 Minuten zum 1:0, anschließend verwertete der Vorlagengeber einen Eckball von Luca Bierbrauer zum 2:0 (31.). Mit der Hereinnahme von Daniel Adam kam noch mal frischer Wind ins Thommer Spiel. So fiel folgerichtig auch der 1:2-Anschlusstreffer von Lukas Thömmes. Die Hausherren waren jetzt am Drücker, versäumten es aber, ihre Torchancen in Tore umzumünzen. So blieb man drei, vier Mal an der Sirzenicher Abwehr oder am gut aufgelegten Schlussmann hängen. Weil Thomm hintenraus aufmachen musste, wurde es in der 75. Minute mit dem dritten entscheidenden Treffer brutal ausgekontert. Walter zog allein auf das von Tim Mächtel gehütete Tor zu – 1:3 (75.). Nach wiederholtem Foulspiel musste Sirzenichs Kapitän Julio Ngangu vorzeitig zum Duschen (79.), doch die zehnminütige Unterzahl überbrückte der Tabellenfünfte mit Befreiungsschlägen und Tempogegenstößen, die aber nichts mehr einbrachten. Thomms Routinier Michael Höllen, der nach dem Seitenwechsel für Adam Platz machte, konstatierte, dass „wir einen Punkt verdient gehabt hätten, doch es sollte nicht sein. Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen. Wir bekamen einen Elfmeter, den wir leider verschossen“. So kam es, wie es kommen musste: „Sirzenich hat aus zwei Torchancen zwei Treffer gemacht, sie waren sehr effizient, so ist Fußball.“ Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang „Lukas Thömmes das 1:2. Da hatten wir drei, vier gute Chancen, den Ausgleich zu machen. Doch der Sirzenicher Torhüter hat sehr gut gehalten an diesem Tag und Sirzenich drei Punkte gerettet“. 

Quelle: https://11er-online.de/

Torjäger und Taktgeber in einem

Sirzenich Kreisliga A: Warum Luca Bierbrauer vom SV Sirzenich in dieser Saison so richtig durchstartet und welches große Ziel er verfolgt.

Luca Bierbrauer
Wenn ihn nicht gerade Verletzungen aus der Bahn warfen, zählt Luca Bierbrauer schon seit Jahren zu den Leistungsträgern im Team des  A-Ligisten SV Sirzenich.

Er ist der jüngere Bruder des Bitburger Torjägers Joshua und Sohn des Sportlichen Leiters Armin Bierbrauer: Der 25-jährige Luca Bierbrauer startet in dieser Saison beim SV Sirzenich so richtig durch und spielt endlich auch wieder ohne gesundheitliche Beschwerden. Der Mittelfeldspieler des aktuellen A-Liga-Fünften hat seine Verletzungsmisere mit gebrochener Kniescheibe und Muskelbündelriss hinter sich gelassen und ist mit derzeit sieben Treffern und ebenso vielen Assists zum unverzichtbaren Spieler gereift. „Ich bin ganz zufrieden, dass es bei mir wieder besser läuft als in den vergangenen drei Jahren und ich verletzungsfrei durchspielen kann“, sagt der in Schweich lebende Filigran­techniker.

Bierbrauer fühlt sich im offensiven zentralen Mittelfeld besonders wohl. „Spielen wir mit einer Doppel-Sechs, agiere ich alleine auf der Zehn, gibt es die offensivere Variante mit nur einem Sechser, kann ich auch einer der beiden Achter sein. Spielen wir mit nur einem Stürmer, komme ich selbst öfters zum Abschluss“, gibt der Mann mit hohem Spielverständnis Einblicke in die taktischen Variationsmöglichkeiten der Sirzenicher. „Im Zentrum mit dem Ball am Fuß spielerische Lösungen zu finden und Tiefenpässe auf die Spitzen zu spielen, sind absolut mein Ding“, sagt Bierbrauer, der einst in Sirzenich mit dem Kicken begann und später bei Eintracht Trier und der TuS Mosella Schweich ausgebildet wurde. In der Saison 2016/17 startete er in Schweich in den Seniorenbereich.  In der Saison danach ging es nach Sirzenich zurück. Seine bislang persönlich erfolgreichste Saison absolvierte der Polizist in der A-Liga-Runde 2018/19, als ihm 14 Tore und 22 Vorlagen gelangen.

„Grundsätzlich gibt es immer etwas zu verbessern. Ich bin nicht der Sprintertyp und auch nicht der Zweikämpfer gegen den Ball, doch auch das ist schon besser geworden, weil ich jetzt regelmäßiger trainieren kann und wesentlich fitter bin.“ Bierbrauer weiß um die „fußballerisch enorme Qualität im Team. Wir sind extrem spielfreudig, laufstark, torgefährlich und taktisch variabel. Auch defensiv stehen wir relativ stabil, doch uns fehlt es oft an der nötigen Konstanz“. Das sei der Unerfahrenheit der vielen jungen Akteure geschuldet, so Bierbrauer, der seinen Bruder Joshua öfters auf dem Sirzenicher Sportplatz begrüßt: „Wenn Josh nicht gerade mit Bitburg spielt, lässt er sich das ein oder andere Spiel von uns nicht entgehen. Überhaupt diskutieren wir immer über Fußball – auch mit meinem Papa, den ich regelmäßig in Sirzenich besuche. Das ist ein sehr harmonisches Verhältnis.“

Für den weiteren Saisonverlauf wünscht sich der Linksfuß, weiterhin im oberen Bereich der Liga mitzumischen, mehr Konstanz und eine Weiterentwicklung im Team. Sein Torkonto will er in jedem Fall in den zweistelligen Bereich hieven und wie gehabt gefährliche sowie die Tiefenpässe spielen.  Sein größter Wunsch ist der Aufstieg mit dem SV Sirzenich in die Bezirksliga: „Das wäre ein Highlight mit meinem Heimatverein.“

Es seinem Bruder gleichzutun, der beim FC Bitburg in der Rheinlandliga zu einem Toptorjäger gereift ist und mittlerweile sogar das Interesse von Regionalligist Eintracht Trier auf sich gezogen hat, sieht der jüngere der beiden Bierbrauers als sehr schwierig an: „In meinem Beruf müssen wir Schichtdienste leisten und Dienste häufig umplanen. Dann wird es spätestens in der Rheinlandliga schwierig, wenn man viermal in der Woche trainiert.“

Die bevorstehende Partie am Sonntag, 14.45 Uhr, gegen die zweite Mannschaft seines früheren Vereins Mosella Schweich ist für ihn nicht mehr so brisant, „denn ich bin ja da auch schon wieder sechs Jahre raus. Doch ich freue mich natürlich riesig auf das Match und auf Nico Frick, Patrick Quary, Alex Burbach oder Björn Kraus, mit denen ich bei der Mosella noch gemeinsam gespielt habe“. Schweich II besitze extrem junge, technisch gute und schnelle Spieler. „Es wird ein fußballerisch gutes Spiel, das wir aber auch unbedingt gewinnen wollen“, unterstreicht Bierbrauer. Vieles wird wieder von seinen Offensivqualitäten abhängen.

Quelle: https://www.volksfreund.de/

Wenn Kevin den Turbo zündet

Sirzenich Kreisliga A: Souverän mit 5:1 gewann der SV Sirzenich gegen den personell schwer angeschlagenen FC Könen. Ein 19-Jähriger überragte beim Schützenfest.

 Einfach zu schnell für die Gäste: Hier enteilt Sirzenichs Kevin Walter (Mitte) den Könenern Nicolas Velten (links) und Luca Bälder.
Einfach zu schnell für die Gäste: Hier enteilt Sirzenichs Kevin Walter (Mitte) den Könenern Nicolas Velten (links) und Luca Bälder. Foto: Sebastian J. Schwarz

Da führte ihr Team kurz vor Schluss ganz klar, und trotzdem verfinsterten sich die Mienen der beiden Sirzenicher Trainer Elmar Klodt und Tillmann Schweitzer in der 86. Minute: Mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff in der zweiten Hälfte hatten die Gäste vom FC Könen nach Steilpass von Waldemar Görlitz durch den cool abschließenden Jonas Weiland gerade den Ehrentreffer zum 1:5 erzielt. „Es war eigentlich unser Ziel in der Halbzeitpause, die Null bis zum Ende zu halten“, grummelte Schweitzer am Spielfeldrand. „So was nennt man dann Effektivität“, entgegnete augenzwinkernd sein Gegenüber Christian Mai, der die Könener gemeinsam mit Stephan Schwarz coacht.

Am hochverdienten 5:1-Erfolg der spielerisch und läuferisch um Längen überlegenen Hausherren ließen die Trainer beider Mannschaften keinen Zweifel. Sirzenichs vor der Saison noch einmal um Talente aus den eigenen Reihen verjüngte Truppe brauchte indes gut eine Viertelstunde, um richtig in Schwung zu kommen. Die ohne sieben verletzte, urlaubende oder im Falle von Mamadi Diakite gelb-rot-gesperrte Akteure angetretenen Könener agierten anfangs noch mutig und wären beinahe per Kopfball von Jan Romeis, der nach Ecke von Bastian Hennen knapp übers Tor köpfte, in Führung gegangen (3.).

Allmählich gewann das Spiel der Gastgeber an Fahrt. Besonders einer drehte dabei mächtig auf: Kevin Walter war kaum zu bremsen, sprühte nur so vor Spielfreude, narrte die Könener ein ums andere Mal und bestach auch durch geniale Zuspiele. Doch der Reihe nach: 17 Minuten waren absolviert, da fand der 19-jährige Angreifer kurz vor der Strafraumgrenze die Lücke und überraschte Schlussmann Nicolas Schmitt mit einem platzierten, aber nicht allzu strammen Schuss. Der Druck auf das Gästetor, das ansonsten von Schmitt vorzüglich gehütet wurde, erhöhte sich. Das Team des Trainergespanns Mai/Schwarz ließ sich immer mehr hinten reindrängen, verlor viele Zweikämpfe und sorgte kaum noch für Entlastung. Glänzend von Luca Bierbrauer in Szene gesetzt, zimmerte Walter den Ball nach einem Rückpass zum 2:0 in die Maschen (31.). Dem 3:0 entsprang abermals eine feine Einzelleistung des ebenfalls starken Bierbrauer. Kilian Düpre verwertete die Vorlage aus sechs Metern zentraler Position zum 3:0 (37.). Nach dem Seitenwechsel wurde die Dominanz der Sirzenicher noch offensichtlicher. Als Walter den Turbo gezündet hatte und von links scharf nach innen auf Tim Brandscheid gelegt hatte, fiel das 4:0 (55.). Walter war auch der Initiator des 5:0. Diesmal fand er mit einem klugen Diagonalpass seinen Teamkollegen Aleks Klodt. Die Flanke münzte Philipp Brost ins 5:0 um (63.).

„Wir hätten danach noch ein paar Treffer mehr machen müssen. Auch das Gegentor ärgert uns ein bisschen“, sagte der 19-jährige Walter hinterher. Mit dem Ergebnis war er aber insgesamt sehr zufrieden, auch die Richtung stimmt: „Wir haben eine Topmannschaft mit vielen junge Spieler und ein paar alten Hasen.“ Neun Tore hat er schon auf dem Konto. Ein Ziel, wie oft er in dieser Saison noch treffen will, hat sich der pfeilschnelle Goalgetter nicht gesetzt. „So viele wie möglich“ sollen es noch sein, und bevor er woanders hingeht, würde er am liebsten mit seinen Sirzenichern aufsteigen.

Ob der Sprung in die Bezirksliga dieses Jahr schon gelingt, vermag Tillmann Schweitzer nicht zu prognostizieren: „Perspektivisch wollen wir hoch. Ob es dieses Jahr klappt, wird sich zeigen. Die Konstanz fehlt noch etwas. Mannschaften wie Tawern und Welschbillig haben aktuell mehr Erfahrung als wir.“ Sein Gegenüber Christian Mai, der auch noch Angreifer Yannick Kohns wegen Leistenproblemen auswechseln musste, wusste die deftige Niederlage richtig anzuordnen: „Wir waren so nicht konkurrenzfähig und eigentlich von Anfang an auf Schadensbegrenzung aus. Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir noch das Beste herausgeholt.“ Mai stellte aber zudem klar, dass „Sirzenich eine richtig gute Truppe hat“.

Quelle: https://www.volksfreund.de – Autor: Andreas Arens

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 29.09.2022 um 19:30 Uhr im Clubhaus in Sirzenich ein.

 Tagesordnung:

1.      Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2.     Geschäftsberichte (Jugend- und Seniorenabteilung, Breitensport)

3.     Kassenbericht

4.     Bericht der Kassenprüfer

5.     Satzungsänderung

6.     Wahl zum Versammlungsleiter

7.     Entlastung des Vorstandes

8.     Neuwahl des Vorstandes

9.     Verschiedenes

Anträge sind mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Peter Fuxen, Aacherstr. 10a in 54311 Sirzenich einzureichen. Diese werden spätestens 1 Woche vor der Versammlung auf unserer Homepage www.sv-sirzenich.de veröffentlicht.

Gez.

Der Vorstand

Fassadenanstrich mit Hilfe von „Westenergie aktiv vor Ort“

„Westenergie aktiv vor Ort“ unterstützt den SVS

Die in die Jahre gekommene Fassade des Clubhaus vom SV SIrzenich 1986 e.V. benötigte dringend einen neuen Anstrich.
Nicht nur die Fassade selbst, sondern auch der Dachüberstand und alle Holzelemente brauchten einen Anstrich.
Durch Emissionen, Ruß und Wettereinflüssen ist dies alles unansehnlich geworden.

In etlichen Arbeitsstunden haben freiwillige Helfer die Fassade gereinigt, grundiert und angestrichen.

Wir danken allen Helfern sowie dem Projektpaten Henning Schmitz, Mitarbeiter von Westnetz Trier, der seinen Arbeitgeber erfolgreich um die Förderung gebeten hat.

Bei „Westenergie aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren.
Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das Projekt.
Westenergie unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.